Vertikal-Stoffstoren
bis 10m Breite oder 14 m Höhe nach Maß
Sonnenschutz
vom Profi für vertikale Stoffstoren
Regenschutz
Aliquam fringilla aliquam ex sit amet
Windstabile Vertikal-Stoffstoren mit Zip
Bis 28 qm große zipgeführte Stoffstoren sind mit transluzenten Sonnenschutzgeweben möglich. Besonders beliebt sind Bespannungen mit Solarmatics halbtransparenten Sichtschutz- Textilscreens, mit denen man von innen nach außen, aber nicht umgekehrt schauen kann.
Produkte

Stoffstoren außen 81
ab 135,72 €
- max. Breite: 260 cm
- max. Länge: 260 cm
- Kasten: H 8,1 x T 7,6 cm
- Führung: 3,1 cm
- Antrieb: manuell / Motor

Stoffstoren außen 103
ab 225,04 €
- max. Breite: 450 cm
- max. Länge: 400 cm
- Kasten: H 11,7 x T 10,7 cm
- Führung: 2,8 cm
- Antrieb: manuell / Motor

Stoffstoren zip 95 s
ab 286,52 €
- max. Breite: 270 cm
- max. Länge: 300 cm
- Kasten: H 9,5 x T 10,0 cm
- Führung: 4,0 cm
- Antrieb: Motor
Was macht den Unterschied von Senkrechtstoren aus?
Die seitlich in der Führungsschiene befindlichen Reißverschlüsse sorgen für:
- Mehr Tuchstraffung (auch als Werbeträger mit Digitaldruck)
- Stoffspaltfreiheit ( mehrSonnenschutz)
- Nutzung als Fliegengitter/ Insektenschutz
- Größere Baubarkeiten (13 m Höhe!).
- Auch als Wetterschutzrollstore
Gibt es Stoff-Storen mit 2 Behängen für die Tag- und Nachtnutzung?
Ja und die Schweizer haben es mal erfunden! Unsere Duomarkisen sind einfach genial! Am Tage als Hitzeschutz und für Konferenz- oder Schulungsräume schnell zur Abdunkelung gewandelt…
Gibt es runde Senkrechtstoren?
Ja. Wir können diese vertikal und horizontal biegen. Bitte fragen Sie Ihr persönliches Projekt bei unseren Spezialisten an. Das Brandschutzrollo in DIN 4102 A2- Ausführung ist technisch im Einzelfall auf Machbarkeit als Senkrechtstoren bitte abzustimmen.
Häufige Fragen
So individuell wie Sie und Ihr Geschmack, so präzise ermitteln wir auch den korrekten Preis.
zum OnlineshopIn Abhängigkeit Ihres Grundmaterials, lassen sich Stoffstoren ganz einfach reinigen. Klassische Verfahren sind eine leichte Seifenlauge und lauwarmes Wasser oder trocken abbürsten. Hartnäckigen Schmutz erst aufweichen lassen. Und manchmal hilft zum Schluss noch der Radiergummi.